Unfallgutachten: Was tun nach einem Unfall?

Ein Unfall ist oft mit Stress und Unsicherheit verbunden. Viele Menschen wissen nicht, welche Schritte nach einem Unfall notwendig sind und wie sie sicherstellen können, dass ihre Interessen gewahrt bleiben. Als KFZ-Sachverständiger möchte ich Ihnen eine Orientierung bieten, was Sie unmittelbar nach einem Unfall tun sollten und warum ein Unfallgutachten für die Regulierung des Schadens so wichtig ist.


1. Unfallstelle absichern und Erste Hilfe leisten

Das Wichtigste nach einem Unfall ist die Sicherheit aller Beteiligten. Stellen Sie sicher, dass Sie sich und andere schützen, indem Sie die Unfallstelle absichern. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie ein Warndreieck auf. Leisten Sie, falls notwendig, Erste Hilfe.


2. Polizei informieren

In vielen Fällen ist es ratsam, die Polizei zu verständigen, insbesondere wenn es zu Personenschäden gekommen ist oder der Unfallhergang unklar ist. Die Polizei erstellt ein Unfallprotokoll, das später eine wichtige Grundlage für das Gutachten und die Schadensregulierung bei der Versicherung sein kann.


3. Beweise sichern

Falls möglich, sollten Sie die Unfallstelle dokumentieren. Machen Sie Fotos von den beteiligten Fahrzeugen, den Schäden und der Umgebung. Achten Sie dabei auch auf Bremsspuren oder sonstige Hinweise auf den Unfallhergang. Notieren Sie sich die Namen und Kontaktdaten von Zeugen.


4. Unfallgutachten anfordern

Sobald die unmittelbaren Schritte erledigt sind, ist es wichtig, ein professionelles Unfallgutachten erstellen zu lassen. Ein unabhängiger KFZ-Sachverständiger bewertet den entstandenen Schaden an Ihrem Fahrzeug objektiv und detailliert. Das Unfallgutachten ist eine wesentliche Grundlage für die Schadensregulierung mit der Versicherung.

Das Gutachten umfasst:

  • Die Schadenhöhe
  • Die Reparaturkosten
  • Den Restwert des Fahrzeugs (falls es sich um einen Totalschaden handelt)
  • Die Wertminderung, die durch den Unfall entstanden ist

5. Einbindung eines Rechtsanwalts

Sollten Sie nicht der Unfallverursacher sein, haben Sie das Recht, einen Anwalt zur Schadensregulierung hinzuzuziehen. Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche gegenüber der gegnerischen Versicherung geltend zu machen. In meinem Netzwerk arbeite ich eng mit spezialisierten Anwälten zusammen, sodass Sie sich keine zusätzliche Unterstützung suchen müssen.


Warum ist ein Unfallgutachten so wichtig?

Ein Unfallgutachten schützt Ihre Interessen. Es stellt sicher, dass die Schadenshöhe korrekt ermittelt wird und Sie als Geschädigter alle Ihnen zustehenden Ansprüche geltend machen können. Ohne ein qualifiziertes Gutachten besteht die Gefahr, dass die Versicherung den Schaden niedriger ansetzt oder bestimmte Kosten nicht übernimmt.


Fazit: Schnell und richtig handeln

Ein Unfall ist eine unangenehme Situation, doch mit den richtigen Schritten können Sie den Schaden effektiv regulieren. Schützen Sie Ihre Interessen, indem Sie sich an einen unabhängigen KFZ-Sachverständigen wenden und ein professionelles Gutachten anfertigen lassen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung nach einem Unfall? Ich stehe Ihnen gerne mit meiner Erfahrung zur Verfügung und sorge dafür, dass Sie optimal beraten werden.

UNTERNEHMEN

UNS KONTAKTIEREN

Tel.: +49 155 60074156

E-Mail: info@ingenieurbuero-arent.de

Adresse: Pfungstadt, Deutschland